Sonderverein der Züchter Federfüßiger Zwerghühner
Für den Züchter und Hobbyhalter
Für den Züchter und Hobbyhalter
Gelungene Präsentation unserer Federfüße zur VZV-Meisterschaft
Vom 6.-8.12.2019 fand in Leipzig die Deutsche Meisterschaft im VZV statt. Zum 100-jährigen Jubiläum der Zwerghuhnzüchtervereine präsentierten sich die Federfüßigen Zwerghühner mit etwa 350 Tieren. Auch mit mehreren Stämmen und Volieren in verschiedenen Abteilungen haben die Züchterinnen und Züchter beste Erfolge errungen: „alte erhaltenswerte Zwerghuhnrassen“, „100 Stämme VZV“ und der allgemeinen Schau. Neben der Quantität muss auch die Qualität bei den meisten der 15 Farbenschläge lobend hervorgehoben werden. So können wir folgenden Zuchtfreunden als deutsche Meister der Zwerghuhnzucht gratulieren. Sie haben sich mit einer perfekten Kollektion den Preisrichtern vorgestellt:
Deutsche Meister der Zwerghuhnzucht |
||
Gold-porzellanfarbig |
Ruben Schreiter |
481 |
Gold-blauporzellanfarbig |
Thomas Weisbach |
480 |
Isabell-porzellanfarbig |
Birk Czeskleba |
479 |
Zitron-porzellanfarbig |
Simon Keppeler |
478 |
Schwarz m. w. Tupfen |
Nico Kersten |
475 |
schwarz |
Marco Talke |
478 |
gelb |
Frank Stumpf |
474 |
rotgesattelt |
Karsten Langehennig |
475 |
Ohne die Leistung anderer schmälern zu wollen, seien einige Highlights besonders herausgestellt. Als erstes seien dabei die bestechenden Gold-porzellanfarbigen von Ruben Schreiter (3 mal v und 3 mal hv mit LB, LM) sowie die Isabell-porzellanfarbigen von Birk Czeskleba (2 mal v und 2 mal hv mit LT und JM) hervorgehoben, die mit erstklassigen Federfußtyp, breiter Feder, guter Grundfarbe und bester Tupfe sowie Perle die staunenden Blicke der Besucher auf sich zogen. Auch einige Jugendliche kämpften mit den Senioren um die beliebte Deutsche Meisterschaft. Leider waren einige Farben gar nicht oder nur mit wenigen Tieren vertreten. Im Gegensatz zu den letzten Jahren präsentierten sich nur 1,1 Gelb m. w. Tupfen, Gold- und Silberhalsige. Vielleicht lag es an dem vorgezogenen Meldeschluss, dass auch nur wenige Bärtige zu sehen waren. Allen erfolgreichen Ausstellern herzlichen Glückwunsch!
Sonderschau in Leipzig
Farbenschlag |
|
|
gold-porzellanfarbig |
24,33 |
v: 3x Schreiter (LB, LM) hv: Löser, 3x Schreiter, Bohne |
gold-blauporzellanfarbig |
5,8 |
v: Weisbach (EB), hv: Weisbach |
isabell-porzellanfarbig |
7,13 |
2x v + 2x hv: Czeskleba (LT, JM) |
zitron-porzellanfarbig |
14,19 |
v: Keppeler (LB), hv: von Sehlen, Keppeler |
silber-porzellanfarbig |
9,12 |
hv: Fasold, Zenker |
gelb mit w. Tupfen |
1,1 |
|
schwarz mit w. Tupfen |
6,12 |
v: Kesten (EB), hv: Auxel |
perlgrau mit w. Tupfen |
2,4 |
|
weiß |
4,8 |
|
schwarz |
6,12 |
v + hv: Talke (LB, JM) |
blaugesäumt |
2,4 |
hv: Grube |
perlgrau |
6,8 |
|
gelb |
5,11 |
hv: Stumpf |
rot |
4,6 |
|
gestreift |
2,6 |
hv: ZGM Siegfried |
goldhalsig |
1,1 |
|
silberhalsig |
1,1 |
|
orangehalsig |
2,2 |
|
rotgesattelt |
3,5 |
2x hv: Langehennig |
mit Bart: |
|
|
gold-porzellanfarbig |
2,2 |
hv: Th. Schönefeld |
gold-blauporzellanfarbig |
1,3 |
v: Talke (LB) |
silber-porzellanfarbig |
1,2 |
hv: Fasold |
weiß |
2,4 |
v + hv: Habla (EB) |
schwarz |
2,4 |
hv: Hahn |
gelb |
1,3 |
hv: Habla |
Jugend: |
|
|
gold-porzellanfarbig |
4,4 |
|
zitron-porzellanfarbig |
3,3 |
|
birkenfarbig |
2,4 |
|
mit Bart: |
|
|
birkenfarbig |
2,4 |
hv: Roth (BLP) |
Volieren / Stämme |
|
|
gold-porzellanfarbig |
1,2 |
v: Schreiter (EB) |
gold-porzellanfarbig |
1,2 |
|
gold-porzellanf. m. Bart |
1,2 |
|
isabell-porzellanfarbig |
3x 1,2 |
v: M. Schmidt (BM) |
isabell-porzellanfarbig |
1,4 |
|
schwarz m. w. Tupfen |
1,2 |
v: Kesten (EB) |
weiß |
1,2 |
hv: Uhlmann |
schwarz |
1,2 |
|
gestreift |
1,2 |
|
In Leipzig wurden auch andere Wettbewerbe ausgespielt. So konnte Ruben Schreiter (Mitte) in der Siegerkollektion des VZV mit seinen gold-porzellanfarbigen Federfüßigen Zwergen voll überzeugen und stellte einen der Sieger. Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung.